GITTA-Logo
PDF Version of this document Search Help Glossary

Lesson Navigation IconEignungsanalysen

Unit Navigation IconEntscheidungsunterstützung mit GIS

Unit Navigation IconBoolesche Verschneidung

Unit Navigation IconGewichtete Verschneidung

LO Navigation IconWas ist eine gewichtete Verschneidung?

LO Navigation IconGewichtete lineare Summation

LO Navigation IconSchwachpunkte, Probleme und Beurteilung

LO Navigation IconÜbung

Unit Navigation IconBestimmung der Gewichte

Unit Navigation IconZusammenfassung

Unit Navigation IconLiteraturempfehlungen

Unit Navigation IconGlossar

Unit Navigation IconBibliographie

Unit Navigation IconMetadaten


GITTA/CartouCHe news:


Go to previous page Go to next page

Gewichtete Verschneidung

Die Boolesche Verschneidung von binären Themenebenen bietet einen einfachen und schnellen Ansatz zur Eignungsanalyse mit GIS. Für viele Anwendungen stellt die Einteilung der Realität in zwei Kategorien („wahr“ oder „falsch“) allerdings eine ungenügende Abbildung der Realität dar.
Zunächst sind bei der Booleschen Verschneidung alle Einflussfaktoren per definitionem gleich wichtig. Wir wissen aber alle, dass meist nicht alle Kriterien zu gleichen Teilen in eine Entscheidung einfliessen. Wer ein neues Auto kauft, mag Farbe und Marke des Fahrzeugs weit höher gewichten als etwa seinen Benzinverbrauch oder seine Pannenanfälligkeit. Dieses allgemeine Prinzip der Gewichtung von Einflussfaktoren wird auch bei der Eignungsanalyse mit GIS verwendet. Der entsprechende Ansatz heisst termgewichtete Verschneidung und wird in dieser Unit behandelt.
Die Phänomene der Natur halten sich ausserdem nicht an scharfe Grenzen und lassen sich vielfach schlecht in ein Korsett aus nur binären Kategorien zwängen. Für eine realistische Modellierung möglicher Wolfslebensräume genügt die binäre Einteilung in „Wald“ und „Nicht-Wald“ nicht und es muss eine feinere Aufschlüsselung der Vegetationsbedeckung einbezogen werden. Binäre Informationsebenen taugen weiter für den Einfluss der räumlichen Variation des Jahresniederschlags genauso wenig wie für den Einbezug der mit der Distanz abnehmenden Störung der Strasse. Anstelle kategorialer Daten („Wald“ oder „Nicht-Wald“) müssen Interval- oder Ratiodaten (Prozentuale Waldbedeckung) verwendet werden.

Lernziele

  • Sie sind in der Lage, die entscheidenden Vorteile der gewichteten gegenüber der Booleschen Verschneidung zu umschreiben.
  • Sie kennen das Prinzip der Standardisierung und können es auf einfache Beispiele selbst anwenden.
  • Sie können eigene Beispiele für den Einsatz der gewichteten Verschneidung in GIS nennen.
  • Sie können einschätzen, für welche Eignungsanalysen sich die gewichtete Verschneidung eignet.
Top Go to previous page Go to next page