Ein- und Ausgabe einer Abfrage (Input/Output)
Wie bereits erläutert bezieht sich eine Abfrage auf bestimmte
Datensätze. Je nachdem, welcher Typ von Daten vorliegt, ist eine gewisse Abfrage
möglich oder undenkbar. Die üblichen Formate in einem GIS sind Vektor-,
Rasterformate und Daten in tabellarischer Form. Somit ist die Abfrage über
Rasterdaten nicht dieselbe wie diejenige für Vektordaten, obwohl die ausgehende
Fragenstellung die gleiche sein kann. Weiter spielt auch die Anzahl Datensätze
eine Rolle, welche man bei der Abfrage mit einbezieht. Die Abfrage kann sich auf
einen einzelnen Datensatz beziehen oder mehrere Datensätze berücksichtigen, wie
in der Folge dargestellt wird. Die Beziehungen zwischen den in der Abfrage
involvierten Daten ist über die Geometrie (
Topologie) oder Thematik (Tabellen) gewährleistet. Zwischen den
einzelnen Tabellen können Beziehungen vorhanden sein; d. h. die Inhalte der
Tabelle sind über Schlüsselattribute verknüpft. Somit kann eine Abfrage über
mehrere verknüpfte Tabellen stattfinden.
Auch die Resultate einer Abfrage können in verschiedenster Form
vorkommen. Die Ergebnisse der Datenverarbeitung und der Datenmanipulation im GIS
sollen in einer Form präsentiert werden, die für die Benutzerinnen und Benutzer
verständlich und lesbar ist – in der Regel etwas Kartenverwandtes – oder in
einer Form, die den Datentransfer zu anderen Computern ermöglicht. Hinsichtlich
der Datenpräsentation könnten für den Benutzer folgende Formen unterschieden
werden:
- Digitaler Datentransfer
- Interaktive Graphiken am Bildschirm
- Tabellen, Berichte und Ähnliches
- Passive Graphiken in Form von Karten
Einige Beispiele
Ebene 1 |
Ebene 2 |
Inputs |
Abfrage |
Typ |
Erg. Tabelle |
Erg. Grafik |
|
|
|
Suche die Gebäude, die eine Fläche grösser als 100m2 haben.
|
THEM |
|
|
|
|
|
Suche die Gebäude, die eine Fläche grösser als 100m2 haben, und die weniger als 100m
vom Adelbach entfernt liegen.
|
GEOM + THEM |
|
|
|
|
|
Suche die Gebäude, die sich vollständig im Wald befinden. |
TOPO |
|
|
|
|
|
Suche die Fläche, die weniger als 100m vom Adelbach entfernt
liegt.
|
GEOM |
|
|
|
|
|
Suche das Gebäude das dem Adelbach am nächsten liegt. |
GEOM |
|
|
Aufgabe
Woraus besteht hauptsächlich die in GIS gespeicherte raumbezogene
Information?