Datenauswertung
Je nach Autor und Ansicht werden die Inhalte der thematischen Kartografie
von unterschiedlichen Seiten her betrachtet. An dieser Stelle wird von der Zahl
der darzustellenden thematischen Merkmale ausgegangen. Es wird unterschieden
zwischen einem und mehreren Merkmalen. Als Beispiel für ein Merkmal kann die
Bevölkerungszahl pro Gemeinde genannt werden. Wird diese zusätzlich nach
Muttersprache der Einwohner unterteilt, handelt es sich um mehrere Merkmale. Zur
Darstellung eines Merkmals kann die stetige Mengendarstellung oder aber die
Darstellung mit Wertintervallen angewendet werden. Sollen mehrere thematische
Merkmale in der Karte visualisiert werden, wird zum Diagramm als
Darstellungsform gegriffen. In den folgenden Kapiteln werden zuerst die
Darstellungsformen zur Darstellung eines Merkmals vorgestellt. Danach wird auf
die Darstellungsformen für mehrere Merkmale eingegangen.