|
Ein häufiger Anwendungsfall im Bereich der Netzwerkanalyse liegt in der Berechnung kürzester Wege. Dafür bieten sich unterschiedliche Algorithmen. Ein sehr gebräuchlicher Algorithmus für die Berechnung der kürzesten Distanz zwischen zwei Knoten in einem Netzwerk ist der Dijkstra Algorithmus. Er kommt zum Einsatz in kantengewichteten Graphen und setzt voraus, dass es sich bei den Gewichtungen um ausschliesslich positive Werte handelt.
In dieser Unit geht es um die Erläuterung der Funktionsweise des Dijkstra Algorithmus. Es wird der Pseudocode für die Implementierung des Algorithmus vorgestellt und anhand einer Animation das Prinzip des Algorithmus schrittweise veranschaulicht.