Kriterien des Vehicle Routings
Neben der Optimierung der Planung im Sinne der Berechnug des minimalen
Gesamtreisewegs, kommen beim Vehicle Routing auch spezifische Faktoren wie die
Minimierung der globalen Transportkosten (Fahrtkosten + Fixkosten der
Fahrzeuge), Minimierung der Anzahl der benutzten Fahrzeuge und der Ausgleich der
Touren im Hinblick auf Fahrzeiten und Lademengen hinzu.
Je nach lieferspezifischen Bedingungen kann das Vehicle Routing Problem
in unterschiedliche Varianten untergliedert werden (Toth 2001):
- Capacited VRP (CVRP): Waren und
Fahrzeuge mit vorab festgelegter Kapazität. Waren können nicht aufgeteilt
werden, es gibt nur ein Depot und alle Fahrzeuge haben die gleiche
Kapazität.
- VRP with Time Windows (VRPTW):Kunden
sollen innerhalb festgelegter Zeitfenster mit Waren beliefert werden.
- VRP with Pickup and Delivery(VRPPD):
Waren können beim Kunden sowohl ab- als auch aufgeladen werden.
- VRP with Backhaul (VRPB): Waren können
entweder ab- oder aufgeladen werden.
- Distance-Constrained CVRP (DCVRP): Es
ist eine maximale Distanz- oder Zeitdauer vorgeben.
- Multi Depot VRP (MDVRP): Es existieren
mehrere Depots.
Die folgende Abbildung zeigt die Basisvarianten des Vehicle Routings und
deren Mischformen.